[v2,1/2] Start fastd only if there are fastd peers left

Submitted by Robert Langhammer on April 29, 2017, 4:52 p.m.

Details

Message ID 20170429165229.4087-2-rlanghammer@web.de
State Accepted
Headers show

Commit Message

Robert Langhammer April 29, 2017, 4:52 p.m.
Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
---
 src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)

Patch hide | download patch | download mbox

diff --git a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
index a0878c5..016c940 100755
--- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
+++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
@@ -67,7 +67,8 @@  if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
             uci commit fastd
         fi
         make_config
-        /etc/init.d/fastd start
+        # start fastd only if there are some peers left
+        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] && /etc/init.d/fastd start
         /etc/init.d/tunneldigger start
     else
         # check if new tunneldigger conf is different

Comments

Tobias Klaus May 29, 2017, 9:15 p.m.
Hallo,


ich finde [ -n "$(ls 2> /dev/null)" ] zwar marginal lesbarer, aber so 
funktioniert es ja auch.

Etwas problematischer finde ich die fehlenden Anführungszeichen um ${project}. 
Ich glaube zwar, dass wir nicht so schnell ein $VPN_PROJECT mit Leerzeichen 
und Sonderzeichen kriegen, aber schöner ist es schon mit Anführungszeichen. 
Leider fehlen die auch in der ganzen Datei.

Keine Ahnung wie wir damit Umgehen sollen. Da die Datei im Falle eines 
"kaputten" $project vermutlich eh ziemlichen schaden anrichten würde, das aber 
nicht bald ins Haus steht, würde ich das wahrscheinlich so nehmen und dann 
sollte mal[tm] jemand[tm] mit dem shellchecker drüber gehen...

Wie seht du/ihr da?

Viele Grüße
Tobias



Am Samstag, 29. April 2017, 18:52:28 CEST schrieb Robert Langhammer:
> Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
> ---
>  src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
>  1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)
> 
> diff --git a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select index
> a0878c5..016c940 100755
> --- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> +++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> @@ -67,7 +67,8 @@ if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
>              uci commit fastd
>          fi
>          make_config
> -        /etc/init.d/fastd start
> +        # start fastd only if there are some peers left
> +        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] &&
> /etc/init.d/fastd start /etc/init.d/tunneldigger start
>      else
>          # check if new tunneldigger conf is different
Robert Langhammer May 30, 2017, 8:51 a.m.
Hi,

die fehlenden Anfuerungszeichen sollte man mit einem extra Patch rein
machen (ich finde, man sollte da auch konsequent sein). Das betrifft
auch noch ein paar andere Dateien. Dann waere das auf einen Schlag
bereinigt. Das stammt noch so aus den alten fastd-skript-zeiten.

Wenn ich mich richtig erinnere, ging doch auch die Meinung um, da nicht
mehr all zu viel Energie rein zu stecken, da sich das mit dem dez.keyX
aendert.? Andererseits ist so ein Patch ja mal schnell gemacht.

Viele Gruesse

Robert


Am 29.05.2017 um 23:15 schrieb Tobias Klaus:
> Hallo,
>
>
> ich finde [ -n "$(ls 2> /dev/null)" ] zwar marginal lesbarer, aber so 
> funktioniert es ja auch.
>
> Etwas problematischer finde ich die fehlenden Anführungszeichen um ${project}. 
> Ich glaube zwar, dass wir nicht so schnell ein $VPN_PROJECT mit Leerzeichen 
> und Sonderzeichen kriegen, aber schöner ist es schon mit Anführungszeichen. 
> Leider fehlen die auch in der ganzen Datei.
>
> Keine Ahnung wie wir damit Umgehen sollen. Da die Datei im Falle eines 
> "kaputten" $project vermutlich eh ziemlichen schaden anrichten würde, das aber 
> nicht bald ins Haus steht, würde ich das wahrscheinlich so nehmen und dann 
> sollte mal[tm] jemand[tm] mit dem shellchecker drüber gehen...
>
> Wie seht du/ihr da?
>
> Viele Grüße
> Tobias
>
>
>
> Am Samstag, 29. April 2017, 18:52:28 CEST schrieb Robert Langhammer:
>> Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
>> ---
>>  src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
>>  1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)
>>
>> diff --git a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
>> b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select index
>> a0878c5..016c940 100755
>> --- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
>> +++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
>> @@ -67,7 +67,8 @@ if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
>>              uci commit fastd
>>          fi
>>          make_config
>> -        /etc/init.d/fastd start
>> +        # start fastd only if there are some peers left
>> +        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] &&
>> /etc/init.d/fastd start /etc/init.d/tunneldigger start
>>      else
>>          # check if new tunneldigger conf is different
>
Tobias Klaus May 30, 2017, 4:46 p.m.
Hey Robert,

alles klar, dann sehen wir das erstmal gleich. Aktuell kommen wir ja nicht 
sooo wirklich schnell voran mit dem dezKeyExchange. Vielleicht schaffen wir es 
ja auch vorher aufzuräumen ;-) 

Reviewed-by: Tobias Klaus <tk+ff@meskal.net>

Viele Grüße
Tobias

Am Dienstag, 30. Mai 2017, 10:51:39 CEST schrieb robert:
> Hi,
> 
> die fehlenden Anfuerungszeichen sollte man mit einem extra Patch rein
> machen (ich finde, man sollte da auch konsequent sein). Das betrifft
> auch noch ein paar andere Dateien. Dann waere das auf einen Schlag
> bereinigt. Das stammt noch so aus den alten fastd-skript-zeiten.
> 
> Wenn ich mich richtig erinnere, ging doch auch die Meinung um, da nicht
> mehr all zu viel Energie rein zu stecken, da sich das mit dem dez.keyX
> aendert.? Andererseits ist so ein Patch ja mal schnell gemacht.
> 
> Viele Gruesse
> 
> Robert
> 
> Am 29.05.2017 um 23:15 schrieb Tobias Klaus:
> > Hallo,
> > 
> > 
> > ich finde [ -n "$(ls 2> /dev/null)" ] zwar marginal lesbarer, aber so
> > funktioniert es ja auch.
> > 
> > Etwas problematischer finde ich die fehlenden Anführungszeichen um
> > ${project}. Ich glaube zwar, dass wir nicht so schnell ein $VPN_PROJECT
> > mit Leerzeichen und Sonderzeichen kriegen, aber schöner ist es schon mit
> > Anführungszeichen. Leider fehlen die auch in der ganzen Datei.
> > 
> > Keine Ahnung wie wir damit Umgehen sollen. Da die Datei im Falle eines
> > "kaputten" $project vermutlich eh ziemlichen schaden anrichten würde, das
> > aber nicht bald ins Haus steht, würde ich das wahrscheinlich so nehmen
> > und dann sollte mal[tm] jemand[tm] mit dem shellchecker drüber gehen...
> > 
> > Wie seht du/ihr da?
> > 
> > Viele Grüße
> > Tobias
> > 
> > Am Samstag, 29. April 2017, 18:52:28 CEST schrieb Robert Langhammer:
> >> Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
> >> ---
> >> 
> >>  src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
> >>  1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)
> >> 
> >> diff --git a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select index
> >> a0878c5..016c940 100755
> >> --- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> +++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> @@ -67,7 +67,8 @@ if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
> >> 
> >>              uci commit fastd
> >>          
> >>          fi
> >>          make_config
> >> 
> >> -        /etc/init.d/fastd start
> >> +        # start fastd only if there are some peers left
> >> +        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] &&
> >> /etc/init.d/fastd start /etc/init.d/tunneldigger start
> >> 
> >>      else
> >>      
> >>          # check if new tunneldigger conf is different
Adrian Schmutzler June 1, 2017, 11:27 a.m.
Hallo,

Tested-by: Adrian Schmutzler <freifunk@adrianschmutzler.de>

Firmware mit Patch installiert auf WR841N v10 (nur Mesh), CPE210 (nur Mesh)
und AR150 (Mesh und WAN).
Kann natürlich nur testen das die Firmware sich aufspielen lässt und stabil
läuft, aber nicht die eigentliche Funktion.

Grüße

Adrian

-----Original Message-----
From: franken-dev [mailto:franken-dev-bounces@freifunk.net] On Behalf Of
Tobias Klaus
Sent: Dienstag, 30. Mai 2017 18:47
To: franken-dev@freifunk.net; robert <rlanghammer@web.de>
Subject: Re: [PATCH v2 1/2] Start fastd only if there are fastd peers left

Hey Robert,

alles klar, dann sehen wir das erstmal gleich. Aktuell kommen wir ja nicht
sooo wirklich schnell voran mit dem dezKeyExchange. Vielleicht schaffen wir
es ja auch vorher aufzuräumen ;-) 

Reviewed-by: Tobias Klaus <tk+ff@meskal.net>

Viele Grüße
Tobias

Am Dienstag, 30. Mai 2017, 10:51:39 CEST schrieb robert:
> Hi,
> 
> die fehlenden Anfuerungszeichen sollte man mit einem extra Patch rein 
> machen (ich finde, man sollte da auch konsequent sein). Das betrifft 
> auch noch ein paar andere Dateien. Dann waere das auf einen Schlag 
> bereinigt. Das stammt noch so aus den alten fastd-skript-zeiten.
> 
> Wenn ich mich richtig erinnere, ging doch auch die Meinung um, da 
> nicht mehr all zu viel Energie rein zu stecken, da sich das mit dem 
> dez.keyX aendert.? Andererseits ist so ein Patch ja mal schnell gemacht.
> 
> Viele Gruesse
> 
> Robert
> 
> Am 29.05.2017 um 23:15 schrieb Tobias Klaus:
> > Hallo,
> > 
> > 
> > ich finde [ -n "$(ls 2> /dev/null)" ] zwar marginal lesbarer, aber 
> > so funktioniert es ja auch.
> > 
> > Etwas problematischer finde ich die fehlenden Anführungszeichen um 
> > ${project}. Ich glaube zwar, dass wir nicht so schnell ein 
> > $VPN_PROJECT mit Leerzeichen und Sonderzeichen kriegen, aber schöner 
> > ist es schon mit Anführungszeichen. Leider fehlen die auch in der ganzen
Datei.
> > 
> > Keine Ahnung wie wir damit Umgehen sollen. Da die Datei im Falle 
> > eines "kaputten" $project vermutlich eh ziemlichen schaden anrichten 
> > würde, das aber nicht bald ins Haus steht, würde ich das 
> > wahrscheinlich so nehmen und dann sollte mal[tm] jemand[tm] mit dem
shellchecker drüber gehen...
> > 
> > Wie seht du/ihr da?
> > 
> > Viele Grüße
> > Tobias
> > 
> > Am Samstag, 29. April 2017, 18:52:28 CEST schrieb Robert Langhammer:
> >> Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
> >> ---
> >> 
> >>  src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
> >>  1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)
> >> 
> >> diff --git 
> >> a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select index
> >> a0878c5..016c940 100755
> >> --- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> +++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> >> @@ -67,7 +67,8 @@ if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
> >> 
> >>              uci commit fastd
> >>          
> >>          fi
> >>          make_config
> >> 
> >> -        /etc/init.d/fastd start
> >> +        # start fastd only if there are some peers left
> >> +        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] &&
> >> /etc/init.d/fastd start /etc/init.d/tunneldigger start
> >> 
> >>      else
> >>      
> >>          # check if new tunneldigger conf is different


--
franken-dev mailing list
franken-dev@freifunk.net
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-dev-freifunk.net
Tobias Klaus June 3, 2017, 2:22 p.m.
Hallo,

nachdem ich es gestern übersehen habe jetzt auch hier:
Applied

Viele Grüße
Tobias

Am Donnerstag, 1. Juni 2017, 13:27:07 CEST schrieb Adrian Schmutzler:
> Hallo,
> 
> Tested-by: Adrian Schmutzler <freifunk@adrianschmutzler.de>
> 
> Firmware mit Patch installiert auf WR841N v10 (nur Mesh), CPE210 (nur Mesh)
> und AR150 (Mesh und WAN).
> Kann natürlich nur testen das die Firmware sich aufspielen lässt und stabil
> läuft, aber nicht die eigentliche Funktion.
> 
> Grüße
> 
> Adrian
> 
> -----Original Message-----
> From: franken-dev [mailto:franken-dev-bounces@freifunk.net] On Behalf Of
> Tobias Klaus
> Sent: Dienstag, 30. Mai 2017 18:47
> To: franken-dev@freifunk.net; robert <rlanghammer@web.de>
> Subject: Re: [PATCH v2 1/2] Start fastd only if there are fastd peers left
> 
> Hey Robert,
> 
> alles klar, dann sehen wir das erstmal gleich. Aktuell kommen wir ja nicht
> sooo wirklich schnell voran mit dem dezKeyExchange. Vielleicht schaffen wir
> es ja auch vorher aufzuräumen ;-)
> 
> Reviewed-by: Tobias Klaus <tk+ff@meskal.net>
> 
> Viele Grüße
> Tobias
> 
> Am Dienstag, 30. Mai 2017, 10:51:39 CEST schrieb robert:
> > Hi,
> > 
> > die fehlenden Anfuerungszeichen sollte man mit einem extra Patch rein
> > machen (ich finde, man sollte da auch konsequent sein). Das betrifft
> > auch noch ein paar andere Dateien. Dann waere das auf einen Schlag
> > bereinigt. Das stammt noch so aus den alten fastd-skript-zeiten.
> > 
> > Wenn ich mich richtig erinnere, ging doch auch die Meinung um, da
> > nicht mehr all zu viel Energie rein zu stecken, da sich das mit dem
> > dez.keyX aendert.? Andererseits ist so ein Patch ja mal schnell gemacht.
> > 
> > Viele Gruesse
> > 
> > Robert
> > 
> > Am 29.05.2017 um 23:15 schrieb Tobias Klaus:
> > > Hallo,
> > > 
> > > 
> > > ich finde [ -n "$(ls 2> /dev/null)" ] zwar marginal lesbarer, aber
> > > so funktioniert es ja auch.
> > > 
> > > Etwas problematischer finde ich die fehlenden Anführungszeichen um
> > > ${project}. Ich glaube zwar, dass wir nicht so schnell ein
> > > $VPN_PROJECT mit Leerzeichen und Sonderzeichen kriegen, aber schöner
> > > ist es schon mit Anführungszeichen. Leider fehlen die auch in der ganzen
> 
> Datei.
> 
> > > Keine Ahnung wie wir damit Umgehen sollen. Da die Datei im Falle
> > > eines "kaputten" $project vermutlich eh ziemlichen schaden anrichten
> > > würde, das aber nicht bald ins Haus steht, würde ich das
> > > wahrscheinlich so nehmen und dann sollte mal[tm] jemand[tm] mit dem
> 
> shellchecker drüber gehen...
> 
> > > Wie seht du/ihr da?
> > > 
> > > Viele Grüße
> > > Tobias
> > > 
> > > Am Samstag, 29. April 2017, 18:52:28 CEST schrieb Robert Langhammer:
> > >> Signed-off-by: Robert Langhammer <rlanghammer@web.de>
> > >> ---
> > >> 
> > >>  src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select | 3 ++-
> > >>  1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)
> > >> 
> > >> diff --git
> > >> a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> > >> b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select index
> > >> a0878c5..016c940 100755
> > >> --- a/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> > >> +++ b/src/packages/fff/fff-vpn-select/files/usr/sbin/vpn-select
> > >> @@ -67,7 +67,8 @@ if ping -w5 -c3 "$test_ipv4_host1" &>/dev/null ||
> > >> 
> > >>              uci commit fastd
> > >>          
> > >>          fi
> > >>          make_config
> > >> 
> > >> -        /etc/init.d/fastd start
> > >> +        # start fastd only if there are some peers left
> > >> +        [ "$(ls /etc/fastd/${project}/peers/* 2>/dev/null)" ] &&
> > >> /etc/init.d/fastd start /etc/init.d/tunneldigger start
> > >> 
> > >>      else
> > >>      
> > >>          # check if new tunneldigger conf is different
> 
> --
> franken-dev mailing list
> franken-dev@freifunk.net
> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/franken-dev-freifunk.net